Umwelt & Recht in Südtirol
RAUM UND LANDSCHAFT in Südtirol
Umwelt & Recht in Südtirol - Sondernummer 6
Der Blick zurück und nach vorne | Kritische Anmerkungen
Gesetz „Raum und Landschaft“
- Geschichtlicher Überblick auf Staats- und Landesebene - S. 2
- Übersicht und Gesetze im Vergleich - S. 7
Bereich Raumordnung
- Bewertung, Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge - S. 15
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 16 2018
- Die Umweltstraftaten im italienischen Strafgesetzbuch (StGB) - S. 2
- Neuausweisungen von Biotopen: Naturschutzbehörde vs. Gemeinde - S. 9
- Der Naturbrowser: Projektbegutachtung auf der Basis von Fakten - S. 15
NATURA 2000 in Südtirol - besondere Schutzgebiete
Umwelt & Recht in Südtirol - Sondernummer 5
- Umwandlung Gebiete gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) in Besondere Schutzgebiete (BSG) - S. 3
- Verfahrensschritte zur Errichtung des Schutzgebietsnetzes NATURA 2000 | Übersichtstabelle - S. 6
- Besondere Schutzgebiete (BSG) nach der Vogelschutzrichtlinie - S. 7
- Offene alpine Landschaften - S. 9
- Alpine Wälder | Halboffene Landschaften der montanen Stufe - S. 10
- Steppenvegetation | Feuchtgebiete - S. 11
- Süßwasserlebensräume und Auwälder - S. 12
- Besondere Schutzgebiete (BSG) nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) | Grundlagen der Ausweisung der Schutzgebiete - S. 13
- Schutz- und Erhaltungsmanagement als Voraussetzung für die Ausweisung als BSG - S. 20
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 15 2016
- Bodendenkmäler: Schutz und Aufwertung archäologischer Güter - S. 2
- Innerörtliche Verkehrsberuhigung: Allgemein und im Detail - S. 7
- Dolomiten Unesco Welterbe: Eine Bestandsaufnahme - S. 14
Leitfaden für die Mitglieder der Gemeindebaukommission
Umwelt & Recht in Südtirol - Sondernummer 4
- Gemeindebaukommission - S. 2
- Genehmigungsverfahren - S. 5
- Orientierungshilfen - S. 9
- Praktische Tipps - S. 12
- Recht auf Aktenzugang - S. 13
- Landschafts- und Bauleitplan - S. 15
- Geobrowser - S. 19
- Die Umwelt & Recht-Ausgaben - S. 20
Energiebonus
Umwelt & Recht in Südtirol - Sondernummer 3
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 14 2013
- Pflanzenschutzmittel in der Intensiv-Landwirtschaft - S. 2
- Einsatz von Herbiziden in Obst-, Wein- und Ackerbau - S. 16
Ensembleschutz
Umwelt & Recht in Südtirol - Sondernummer 2
· Entwicklung und derzeitiger Stand
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 12 2012
- Licht ist nicht gleich Licht: Lichtverschmutzung in Südtirol - S. 2
- Werbe- und Hinweistafeln: Neue Richtlinien - S. 6
- Bau- und Kunstdenkmalpflege: Aufgaben und Ziele - S. 9
Umsetzung der europäischen Vogelschutzrichtlinie 2009/147/EG in Südtirol
Umwelt & Recht in Südtirol - Sondernummer 1
- Schutzstandard I zugunsten aller wild lebenden, in den EU-Mitgliedstaaten heimischen Vogelarten - S. 3
- Schutzstandard II zugunsten im Anhang I der Richtlinie genannten Vogelarten - S. 7
- Schutzstandard III zugunsten der Zugvögel - S. 13
- Verweise auf die Vogelschutzrichtlinie in anderen Rechtsbereichen - S. 15
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 11 2012
- Landschaftsfonds: Förderung von Initiativen und Vorhaben - S. 3
- Photovoltaikanlagen: Geltende Bestimmungen - S. 8
- Landschafts- und Kulturelemente: Begrünung von Stützmauern und Fassaden - S. 12
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 10 2011
- Wassernutzungsplan: Grundlagen und Genehmigungsverfahren - S. 3
- Der/die Landessachverständige - S. 8
- Naturschutzgesetz - Kleintierfauna und deren Bestimmungen - S. 9
- Landschafts- und Kulturelemente: Naturkorridore - S. 14
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 9 2009
- Siedlungsökologie: Ökologisch unterwegs in Dorf und Stadt - S. 3
- Schlägerung von Bäumen - S. 8
- Alpines Grün - S. 11
- Landschafts- und Kulturelemente: Fließgewässer - S. 14
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 8 2008
- Siedlungsökologie: Grün Planen - S. 3
- Landschaftspflegeprämien - S. 8
- Landschaftsfonds - S. 9
- SUP-Strategische Umweltverträglichkeitsprüfung - S. 10
- Buchvorstellung zum Landschaftsschutz - S. 13
- Landschafts- und Kulturelemente: Feuchtlebensräume - S. 14
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 7 2007
- Siedlungsökologie: Regenwasserbewirtschaftung - S. 3
- Gemeinde Bozen: B.V.F.-Verfahren - S. 9
- Kulturänderungen im Sinne des Forstgesetzes - S. 10
- Landschafts- und Kulturelemente: Trockenrasen - S. 13
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 6 2006
- Siedlungsökologie: Dachbegrünung - S. 3
- Baumschutzsatzung: Gemeinde Meran - S. 6
- Aktenzugang - S. 8
- Ensembleschutz - S. 10
- Landschafts- und Kulturelemente: Wege und Hofzufahrten - S. 12
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 5 2005
- Landschaftsplan: Schutzkategorie Naturpark - S. 3
- Genehmigungsverfahren: Natur und Landschaft - S. 4
- Fragebogen zum Zurückschicken - S. 11/12
- Landschafts- und Kulturelemente: Gehölzstrukturen - S. 13
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 4 2005
- Landschaftsleitbild Südtirol - S. 3
- Landschaftsplan: weitere Schutzkategorien - S. 8
- Landschafts- und Kulturelemente: Trockenmauern und Zäune - S. 10
- Genehmigungsverfahren: Natur und Landschaft - S. 12
- Alpenkonvention - S. 14
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 3 2004
- Gemeindebaukommission: Bauen im landwirtschaftlichen Grün, Ensembleschutz - S. 3
- Landschaftsplan: Schutzkategorie Weite Landstriche - S. 7
- Natura 2000 - S. 10
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 2 2002
- Gemeindebaukommission: Ergänzendes - S. 3
- Landschaftsplan - S. 5
- Meliorierung: Glurnser Schuttkegel - S. 10
- Raumordnung: Nordtirol - S. 12
Umwelt & Recht in Südtirol - Nr. 1 2001
- Gemeindebaukommission - S. 4
- Orientierungshilfen - S. 8
- Die Wilde Krimml: Ein Lehrstück - S. 13